Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V. findest du hier .
Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Ausrüstung, Boote und Grund- und Weiterbildung unserer Retter zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unserem Helden. Nachfolgend findest du einige Informationen, wie du uns mit einer Spende hilfst.
Neben dem persönlichen Einsatz für die DLRG Ortsgruppe Isernhagen im Wachdienst, der Schwimmausbildung von Nichtschwimmern und von Schwimmern zu Rettungsschwimmern, in der Jugendarbeit oder der Vorstandsarbeit ist auch Geld ein großer Bestandteil, der unsere Arbeit erst möglich macht.
Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns zum Großteil über Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Durch diese Einnahmen finanzieren wir die Ausbildung unserer Mitglieder zu Ausbildern in der Schwimmhalle, zu Rettungsschwimmern, Wasserrettern, Bootsführern und Sanitätern an den Isernhagener Seen und Jugendgruppenleitern in der Jugendarbeit. Auch das Material, das wir für unsere Aufgabenbereiche benötigen, finanzieren wir hierüber.
Um unsere Arbeit noch besser erledigen zu können und unsere ehrenamtlich, unentgeltlich tätigen Mitglieder bei ihrer Arbeit unterstützen zu können, freuen wir uns über jede Spende.
Durch Spenden konnten wir bereits neue Sanitätsrucksäcke in den Wachstationen anschaffen. Ebenso wurden durch finanzielle Unterstützung neue Rettungsbretter und Spineboards (Tragen, die speziell geeignet sind um Personen mit Verletzungen an der Wirbelsäule ohne große Risiken zu retten) angeschafft.
Durch die Unterstützung von Spendern konnten wir Wasserspielzeuge anschaffen, um die Schwimmausbildung mit Spiel und Spaß voranzutreiben.
In der Zukunft planen wir folgende Anschaffungen, für die wir deine Spende gerne verwenden wollen:
Anders als bei Feuerwehr und Rettungsdienst muss jeder Wachgänger und Ausbilder seine rote DLRG-Kleidung selber kaufen. Hierbei unterstützt der Verein aktive Mitglieder seit 2017 und bezuschusst die Anschaffungen.
Im Winter 2024/2025 wird es bundesweit innerhalb der Deutschen Lebens-Rettungs Gesellschaft einen enormen Umbruch geben: Die bisherige analoge Funktechnik wird modernisiert. Künftig - geplant ist ab Frühjahr 2025 - stellt die DLRG auf digitalen Betriebsfunk um. Zeitlich wird die Gelegenheit genutzt, um die staatlich vorgegebene "Digitalen Dividende" umzusetzen. Dies bedeutet für uns, dass wir innerhalb unserer genehmigten Frequenzen zukünftig mehr Funkkanäle zur Verfügung haben.
Doch dies bedeutet auch, dass wir alle Funkgeräte, welche in den letzten Jahrzehnten angeschafft und genutzt wurden, ausgesondert und neu beschafft werden müssen. Insgesamt sind dies etwa 20 Funkgeräte mit entsprechendem Zubehör.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.