Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V. findest du hier .
Vom 10.04.2025 bis 13.04.2025 fand in Langenhagen das Landesjugendtreffen kombiniert mit den Landesmeisterschaften der DLRG Jugend Niedersachsen statt. Leider konnte sich aus der Ortsgruppe keiner für die Junioren Landesmeisterschaft qualifizieren. Bei den Senioren hatten wir zumindest einen Kandidaten der sich in seiner AK gegen die starke Konkurrenz mithalten konnte. An dieser Stelle „Schön das Du dabei warst, lieber Andreas“.
Das Landesjugendtreffen fand im gleichen Zeitraum statt und wurde von uns mit 5 Teil- nehmer/-innen und 1 Betreuerin besucht. Übernachtet wurde in Klassenzimmern auf Luftmatratzen und Isomatten. Die Anreise erfolgte bereits schon am Donnerstag Abend, bevor am Freitag die Erkundung der einzelnen Veranstaltungen los ging.
Es konnten verschiedene Exkursionen gebucht werden, wie z.B. Besuch des Sealife, dem Superfly oder eine Fahrt mit dem Bus des Katastrophenschutzes zur Materialstelle nach Bad Nenndorf. Diese waren jedoch nach kurzer Zeit komplett ausverkauft, sodass sich unsere Jugend auf die Programmhalle konzentrierte. Hier fand man Bogenschießen, die Grusel Gruft, Airbrushtatoos, einen Bereich mit ganz vielen Legosteinen, Kreativbereiche und vieles mehr.
Nach dem Mittagessen gab es eine Exkursion hinter die Kulissen des Landesjugendtreffens. Dort hatten wir die Möglichkeit als erstes den Bereich der Bühnentechnik zu erkunden. Dann ging es weiter zu den anderen Stationen wie DAS AMT. Dies ist die Versorgungsstelle der rund 250 Mitarbeiter aus Ordner, Hausmeister, Hausleitung, Bühnentechniker, etc. Von dort ging es weiter zu den Sanis. Hier arbeiteten ca. 4-5 Sanis im 6 Std. Schicht System bestehend aus EH Helfer/ San A/ SAN B und höhere Qualifikationen. Außerdem gab es zusätzlich noch einen Rettungswagen.
Die nächste Station war die KOST. KOST steht für Koordinierungsstelle in der alle Fäden wie Funk, Videoüberwachung der Veranstaltung, Kontakt zu den Leitstellen im Einsatz eingehen. Weiter ging es noch zu dem Ressort SRuS, Logistik, Catering, Oeka, Orga, etc., bevor dieser Rundgang nach knapp 2 Std. zu Ende ging. An dieser Stelle „Danke für den tollen Einblick und die reichlichen Informationen an alle Helfer/-innen“.
Am Abend wurde dann nach dem Essen das Nightcenter aufgesucht, wo die Kinder und Jugendlichen mit Karaoke, den aktuellen HITS zum Abrocken den Tag ausklingen lassen durften. Am Samstag wurde dann bei Sonnenschein auch das Außengelände mit Hüpfburg, großem Jenga und vielen Spielen der Landesjugend erkundet. Besonders beliebt die Kletterwand, die für jeden zugänglich war. Auch die Sportanlage wurde auf zum Warm Up genutzt.
Am Samstag Abend gab es dann die traditionelle Siegerehrung der Landesjunioren und -seniorenmeisterschaften. Zu Gast waren bei der Begrüßung und der Siegerehrung nicht nur der Landesjugendvorstand sondern auch einige aus dem Landesvorstand wie u.a. unsere Präsidenten / innen.
Nach „kurzen oder nicht durchgeschlafenen Nächten“ fuhren alle am 13.04.2025 nach Hause. Eine Wiederholung der Veranstaltung ist nicht ausgeschlossen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.