Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Kontakt zu unseren Schwimmausbildern

Ab sofort ist unsere verantwortliche Schwimmausbilderin für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung (Melanie Brandes) für Fragen

montags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und

mittwochs von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

unter der Telefonnummer 0162-9576708 erreichbar. Außerhalb der Sprechzeiten könnt ihr Nachrichten auf der Mailbox hinterlassen oder eine E-Mail an kurse_ausbildung(at)isernhagen.dlrg.de senden.

Lehrgänge und Kurse

Ortsgruppenmeisterschaften Isernhagen (Nr.: OG WK)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Inhalt

Ausschreibung

für die Ortsgruppenmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2025

am 23. November 2025

der DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V.

Veranstalter: DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V.

Ausrichter: DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V.

Postfach 100349, 30903 Isernhagen

Gastgeber: DLRG Ortsgruppe Isernhagen e. V.

Veranstaltungsdatum: Sonntag, 23. November 2025, 14.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: Hallenbad Isernhagen,

Bernhard-Rehkopf-Straße 5, 30916 Isernhagen/Altwarmbüchen

Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V. seit 01.01.2024.

Für die Ortsgruppenmeisterschaften müssen die Teilnehmer die ihrem Lebensalter entsprechenden Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen entsprechend der Deutschen Prüfungsordnung - bis spätestens 12 Monate nach Erreichen der jeweiligen Altersgrenze- als Startvoraussetzung besitzen. (siehe § 4 Abs. 5 des Regelwerkes)

Für die Ortgruppenmeisterschaften werden gemäß § 4 Abs. 2,3 und 4 keine besonderen Qualifikationsbedingungen erhoben. 

 Bis 10 Jahre:

Schwimmabzeichen Silber

Ab 10 Jahre:

Schwimmabzeichen Gold

Ab 13 Jahre:

Rettungsschwimmabzeichen Bronze

Ab 16 Jahre bis einschließlich 49 Jahre:

Nachweis des Rettungsschwimmabzeichens Silber oder

Gold nicht älter als 12 Monate.

oder:

Nachweis des Rettungsschwimmabzeichens Silber oder Gold nicht älter als 36 Monate sowie der kombinierten Übung (Rettungsschwimmabzeichen Silber oder Gold) nicht älter als 12 Monate.

Ab 50 Jahre:

Mindestens Rettungsschwimmabzeichen Bronze

Teilnahmeberechtigung: Einzelmeisterschaften

Alle Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Isernhagen e.V., die die genannten Voraussetzungen erfüllen.

Meldungen: Bis zum 16. November 2025, 24.00 Uhr.

Meldeadresse: kurse_ausbildung@isernhagen.dlrg.de 

Für die AK 17/18 und die offene AK werden alle Schwimm-disziplinen ausgeschrieben. Mindestens 3 maximal 4 Schwimmdisziplinen müssen auf dem Meldebogen angegeben werden. Diese Schwimmdisziplinen müssen während des Wettkampfes absolviert werden. 

Ein späterer Wechsel zwischen den Schwimmdisziplinen ist nach 

der erfolgten Meldung nicht möglich. 

Werden keine oder weniger als 3 Schwimmdisziplinen 

angekreuzt müssen die letzten 4 Schwimmdisziplinen 

geschwommen werden.

Eine zusätzliche Siegerehrung für die Einzeldisziplinen in der 

AK 17/18 und der offenen AK wird nicht durchgeführt.

Kosten: keine

Wettkampfbedingungen: 4 Bahnen á 25 m

Wassertiefe: Startseite     1,80 m

Wendeseite 0,90 m 

Wassertemperatur:         26 Grad

Die Aufnahmetiefe der Puppen ist bei 1,80 m 

Besprechungen: Betreuer

Sonnstag, 23. November 2025, 13.45 Uhr

Startzeiten: Einzelmeisterschaften am Wettkampftag innerhalb eines Zeitrahmens von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der genaue Wettkampfablauf wird im Hallenbad ausgehängt.  

Wettkampfklassen: Einzelwettkämpfe

AK 8                  5-8 Jahre (2016-2019)

AK 10               9-10 Jahre (2015- 2014)

AK 12               11-12 Jahre (2013 - 2012)          

AK 13/14          13-14 Jahre (2010-2011)

AK 15/16         15-16 Jahre (2008-2009)

AK 17/18         17-18 Jahre (2006-2007)

Offene Altersklasse   ab 19 Jahre (-2005)

 

Einzelwettkämpfe Seniorenmeisterschaften

AK 25 25-29 Jahre

AK 30 30-34 Jahre

in 5 Jahresschritten bis

AK 50 + 50 Jahre u. älter

Schwimmdisziplinen Einzelmeisterschaften

AK 8

25 m Schwimmen in Bauchlage

25 m Schwimmen in Rückenlage

AK 10 

50 m    Schwimmen in Bauchlage

50 m    Schwimmen in Rückenlage 

AK 12

50 m Hindernisschwimmen

50 m Kombiniertes Schwimmen

50 m Flossenschwimmen

AK 13/14

100 m Hindernisschwimmen

50 m Retten einer Puppe

50 m Retten einer Puppe mit Flossen

AK 15/16 AK 17/18 und Offene Klasse

200 m Hindernisschwimmen

  50 m Retten einer Puppe

100 m kombinierte Rettungsübung

100 m Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter

100 m Retten einer Puppe mit Flossen  

AK 25, AK 30, AK 35, AK 40, AK 45

100 m Hindernisschwimmen

  50 m Retten einer Puppe

100 m Retten einer Puppe mit Flossen

 100 m   Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter

  AK 50, AK 55 

100 m Hindernisschwimmen

  50 m Retten einer Puppe

  50 m Retten einer Puppe mit Flossen

  ab AK 60 +

  50 m Freistil

  50 m Kombiniertes Schwimmen

  25 m Schleppen einer Puppe

 

Teilnehmer an den Einzelmeisterschaften, mit Ausnahme der AK 15/16, AK 17/18 und offenen AK, müssen in allen Disziplinen ihrer Altersklasse starten, um in die Wertung zu kommen. 

 

In der AK 17/18 und offenen AK ergibt sich die Mehrkampf-wertung für den Rettungssportler aus den Punkten der besten drei 

geschwommenen Disziplinen. 

 In der AK 25 bis AK 45 müssen 3 der 4 angeboten Disziplinen

  gewählt werden.

 Die Beschreibungen der Meisterschaftsdisziplinen ergeben sich 

aus dem Regelwerk.

Regelwerk: Für die Durchführung der Bezirksmeisterschaften gilt das aktuell     gültige Regelwerk Rettungssport Schwimmbad-Disziplinen (Stand 01.01.2024) das im Internet unter DLRG-Downloads- Rettungsmeisterschaften heruntergeladen werden kann.

Die vorgeschriebene Schwimmkleidung muss eingehalten 

werden. Merkblatt E9-001-10.

Das Schwimmen und Tauchen mit Schwimmbrillen ist im 

Merkblatt M3-001-06 geregelt.

Selbsterklärung zum Gesundheitszustand ergibt sich aus dem 

Merkblatt M3-002-15.

Die Punktabzüge werden nach der Wettkampfleiterentscheidung 

durch Aushang bekannt gegeben. 

Kampfrichter: werden vom Veranstalter gestellt.

Sonstiges:  Auf die geänderten und ab 01.01.2024 gültigen Regeln für den 

Rettungssport mit den Durchführungsbestimmungen wird 

besonders hingewiesen.

. Die für die Wettkämpfe erforderliche und zu benutzende Aus-

rüstung ist von den Teilnehmern selbst zu stellen.

Die Puppen für die Wettbewerbe "Schleppen mit Puppe" und 

             die „Gurtretter“ werden vom Veranstalter gestellt. 

  Flossen sind von den Teilnehmern selber zu stellen.

Siegerehrung Die Siegerehrung wird im Rahmen der Ortsgruppenmeisterschaften durchgeführt.

Mit kameradschaftlichem Gruß

DLRG OG Isernhagen e.V.

Melanie Brandes Marje Damm Stina Schröter

Beisitzerin Technische Leitung SRUS Ortsgruppenjugend

Veranstalter
DLRG OG Isernhagen e. V.
Verwalter
DLRG OG Isernhagen e. V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hallenbad Isernhagen, Bernhard-Rehkopf-Str. 7, 30916 Isernhagen
Termin
23.11.25 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Isernhagen: 30916 Isernhagen, Bernhard-Rehkopf-Str. 7

Meldeschluss
16.11.2025 23:59
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Nichts dabei?

Aktuell kein Lehrgang oder Schwimmkurs geplant oder nicht der Richtige dabei? Wende dich für

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.